Praktikum im Rahmen der Berufsausbildung/des Studiums
Wir bieten Auszubildenden und Studierenden die Möglichkeit Praktika im Rahmen ihrer Curricula in allen Einrichtungen/an allen Standorten des Trägers zu absolvieren. Dieser Platz ist frei.
Die Kooperation mit der BA Breitenbrunn bietet einem Studierenden die Möglichkeit sein duales Studium in Zusammenarbeit mit der StattRand gGmbH zu absolvieren.
Dieser Platz ist voraussichtlich bis zum Wintersemester 2023/2024 belegt.
Grundsätzlich können wir kein Praktikum anbieten, wenn die Praktikumszeit weniger als 4 Wochen beträgt und/oder die Praktikanten jünger als 16 Jahre sind.
Die Durchführung von Hospitationstagen/-wochen in Vorbereitung auf ein länger währendes Praktikum ist möglich.
Ausbildungsberufe im Praktikum (in Zusammenarbeit mit staatlichen/privaten Berufsschulen/Fachschulen)
* Erzieher*in
* Heilpädagog*in
* Heilerziehungspfleger*in
Studiengänge im Praktikum (in Zusammenarbeit mit Hochschulen/ Fachhochschulen/Berufsakademien/Universitäten)
* Soziale Arbeit (B.A.)
* Heilpädagogik (B.A.)
* Kindheitspädagogik (B.A.)
* Kommunikationspsychologie (B.A.)
Wichtige Fragen in Vorbereitung auf die Auswahl eines geeigneten Praktikumsplatzes
Wer sichert die Anleitung allgemein?
- in allen Einrichtungen sind PraxisanleiterInnen für ErzieherInnen eingesetzt
- die studentische Betreuung übernehmen Mentoren mit Hochschulabschluss
- alle vertraglichen Angelegenheiten
- bei Problemen/Komplikationen im Team – sowohl für den Mentor, als auch den Praktikanten
- bei sonstigen Fragen/Themen, die Mentor und Teamleiter nicht klären können
- in Mentorenfunktion
Übergeordneter Ansprechpartner: Geschäftsführung
Praktikumsschwerpunkte – Auszubildende (Auswahl am Beispiel der Ausbildung zum Erzieher)
Interventionsorientiertes Praktikum in den stationären Einrichtungen
- Gliederung in 3 Phasen: Orientierung; Erprobung/Vertiefung/Option autonomen Handelns
- Ausbildungsplan als Grundvoraussetzung und Vertragsbestandteil
- Einsatzplanung gem. Dienstplanung dr. Teamleitung
- mögliche Aufgaben im Alltag
- Begleitung der pädagogischen Fachkräfte im Arbeitsalltag entsprechend Arbeitsfeld/Lebensordnung
- Projektarbeit/Einzelinterventionen mit ausgewählten Bewohnern/Klienten nach Absprache mit Mentor*in/Praxisanleiter*in
- Teilnahme an ausgewählten Teamberatungen
- Studium der Arbeitsakten/konzeptionellen Unterlagen
- Möglichkeit des Gesprächs mit Prokuristin zu Fragen wie BE – Verfahren; Finanzierung; Chronik des Hauses; konzeptionelle Ausarbeitungen; Fallsteuerung; QM
Praktika Schwerpunkte – Studierende (Auswahl am Beispiel des Studiengangs der Sozialen Arbeit B.A.)/Auszubildende
Interventionsorientiertes Praktikum in den stationären Einrichtungen
- Gliederung in 3 Phasen: Orientierung; Erprobung/Vertiefung/Option autonomen Handelns
- Ausbildungsplan als Grundvoraussetzung und Vertragsbestandteil
- Einsatzplanung gem. Dienstplanung dr. Teamleitung
- mögliche Aufgaben im Alltag
- Begleitung der pädagogischen Fachkräfte im Arbeitsalltag entsprechend Arbeitsfeld/Lebensordnung
- Projektarbeit/Einzelinterventionen mit ausgewählten Bewohnern/Klienten nach Absprache mit Mentor*in/Praxisanleiter*in
- Teilnahme an ausgewählten Teamberatungen
- Studium der Arbeitsakten/konzeptionellen Unterlagen
- Möglichkeit des Gesprächs mit Prokuristin zu Fragen wie BE – Verfahren; Finanzierung; Chronik des Hauses; konzeptionelle Ausarbeitungen; Fallsteuerung; QM
Organisationsorientiertes Praktikum in der Leitungsebene
derzeit keine freien Praktikumsplätze
- Einsatzort: Geschäftsführung auf Anfrage
- Gliederung in 3 Phasen: Orientierung; Erprobung/Vertiefung/Option autonomen Handelns
- Ausbildungsplan als Grundvoraussetzung und Vertragsbestandteil
- Einsatzplanung nach Absprache
- Arbeitsschwerpunkte
- Statistik/ Sachberichterstellung
- Formblatterstellung/-aktualisierung des Trägers
- Überarbeitung/ Neufassung von Konzeptionen/Leistungsvereinbarungen im Verlauf
- Betriebserlaubnisverfahren
- Fallsteuerung des Trägers; ausgewählte Fallbearbeitung
- Gremienarbeit
- Aufgaben im Qualitätsmanagement
- Zentrale Praktikantenverwaltung
- Homepagebetreuung/Öffentlichkeitsarbeit
Wie komme ich zu einem Praktikumsplatz?
- Informationen zu allen Angeboten und Projekten auf: www.stattrand.info
- Einreichen von Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Praxiszeitraum, Praktikumsschwerpunkt und Wunscheinsatzort sowie Lebenslauf und Zertifikate/ Beurteilungen) unter Angabe des Wunscheinsatzortes an:
StattRand gemeinnützige GmbH
Muskauer Straße 122
02943 Weißwasser
…oder per E-Mail (bitte Onlinebewerbungen nur als PDF- Dateien einreichen!):
bewerbung@stattrand.info
- Nach Prüfung der Unterlagen und Rücksprache mit in Frage kommenden Teams erhält der Bewerber eine Rückmeldung zu seiner Bewerbung
- Ggbf. wird ein Probearbeitstag/die Vorstellung in der Praxiseinrichtung empfohlen
- Vertragsabschluss mit den Fachbereichsleiterinnen, sowie Erstbelehrung vor Praktikumsbeginn
- Praktikumsdurchführung
Der Bearbeitungsprozess kann bis zu 14 Tage Zeit in Anspruch nehmen, ehe eine Kontaktaufnahme durch die Fachbereichsleiterinnen erfolgt. Wir bitten um Verständnis, dass kurzfristige Bewerbungen mitunter nicht fristgerecht zum Beginn der Praxisexploration bearbeitet werden können. Gern nehmen wir Ihre Rückfragen auf.